Liebes Praxisteam,
es ist uns eine große Freude, Ihnen gemeinsam mit unserem Partner Colpal, bekannt mit den Marken elmex®, meridol® und Colgate® ein inspirierendes Fortbildungsprogramm präsentieren zu dürfen! Freuen Sie sich auf spannende Vorträge mit hochkarätigen Referenten:
Zum Auftakt entführt Sie der renommierte Biologe und wissenschaftliche Referent Wolfgang Falk in die faszinierende Welt des Mikrobioms – und zeigt auf, welche Bedeutung es für die moderne Zahnmedizin hat. Im Anschluss daran nimmt Sie Mohemed-Salim Doueiri, Leiter des MIH-Zentrums in Berlin, mit auf eine spannende Reise durch aktuelle Erkenntnisse und Trends rund um das Thema MIH.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich weiterzubilden, Fragen zu stellen und mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
14:30 Uhr Einlass
15:00 Uhr Wolfgang Falk referiert zu “Mikrobiom”
16:00 Uhr Pause
16:30 Uhr Mohemed-Salim Doueiri referiert zu “Das klinische Erscheinungsbild von MIH & MIH Prophylaxe”
18:00 Uhr Fingerfood Buffet
Dr. Mohamed-Salim Doueiri, ein engagierter Kinderzahnarzt (geb. 1976), leitet seit 2022 das renommierte MIH-Zentrum-Berlin, spezialisiert auf klassische Kinderzahnmedizin und MIH-Therapie. Seine berufliche Reise führte ihn über die Charité-Universitätsmedizin Berlin, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tiefgreifende Erkenntnisse in der Kinderzahnmedizin gewann, bis hin zur freiberuflichen Tätigkeit in führenden Berliner Zahnzentren. Mit fundierter Ausbildung an der Charité und als Research Specialist in den USA verbindet Dr. Doueiri wissenschaftliche Exzellenz mit mitfühlender Patientenbetreuung.
Wolfgang Falk (1955 in Dornbirn/Österreich) ist Biologe mit Schwerpunkt orale Mikrobiologie. Nach dem Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel war er langjährig in der mikrobiologischen Diagnostik tätig, zunächst im Labor Dres. Ballies und Kollegen, ab 1990 als Abteilungsleiter und später Leiter des „Zentrums für dentalmedizinische Diagnostik“ der VDH.
2008 gründete er ein eigenes Labor für interdisziplinäre Diagnostik, das später als „Oro-Dentale-Mikrobiologie“ Teil der LADR wurde. Nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen Ende 2021 ist er weiterhin als wissenschaftlicher Berater und Referent aktiv. Seine Schwerpunkte liegen in der oralen Mikrobiologie, Infektiologie sowie in der Zusammenarbeit mit Universitätskliniken und der Dentalindustrie.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Zahnärzt:innen erhalten nach den Leitsätzen und der Punktebewertung der BZÄK/DGZMK 3 Fortbildungspunkte.
Sie erhalten das Zertifikat nach der Veranstaltung. Die Teilnahme ist begrenzt auf 3 Teilnehmer je Praxis.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!