Legende
  • Zahnmedizin / Team
  • Patientenveranstaltugnen
  • Zahntechnik / Labor
zurück zur Übersicht

Digitaler Gesichtsbogen mit Zebris

  • NOVADENT Dentaltechnik Handelsgesellschaft mbH, Straßenbahnring 3, 20251 Hamburg -
  • 25. Februar 2023, 09:30 – 16:00 Uhr
  • 129,00 €
    Teilnahmegebühr pro Person inkl. MwSt.
  • AUSGEBUCHT
Anmeldung als PDF downloaden

Das zebris JMA-Optic System im digitalen Workflow Mit Dr. Ulrich Wegmann, Dent-Ed Consulting

Die Planung von zahnärztlichen Restaurationen und Aufbissbehelfen unter funktionellen Gesichts- punkten sowie die Umsetzung im digitalen Workflow spielen eine immer größere Rolle in der Zahn- medizin und Zahntechnik.

Der Referent Dr. Ulrich Wegmann ist als ehemaliger leitender Oberarzt an der Universitätszahnklinik Bonn
seit vielen Jahren als Referent auf zahlreichen Kongressen und als Kursleiter von Fortbildungsveranstaltungen tätig.

Seminarbeschreibung:

In diesem Präsenz-Seminar vermittelt Dr. Ulrich Wegmann – mit Unterstützung der zebris Medical GmbH – die Grundlagen der Funktionslehre sowie den Stellenwert und die Auswirkung auf die Gestaltung der Okklusion. Es werden die Einsatzmöglichkeiten des JMA-Optic Kieferregistriersystems in Diagnose und Therapie sowie Möglichkeiten zur Befestigung der Unterkiefersensorik aufgezeigt. In einer praktischen Demonstration wird das Messmodul zur „Funktionsanalyse“ sowie zur „Digitalen Okklusionsanalyse“, vom Einscannen der Zahnflächen mit dem intraoralen Scanner, dem Matchen der Daten, bis zu neuen Darstellungs- und Auswertemöglichkeiten der dynamischen Okklusion, unter Berücksichtigung der Gesichtssymmetrie, gezeigt. Des Weiteren wird die Übertragung der Messdaten in mechanische und virtuelle Artikulatoren eines CAD-Systems vorgeführt.

Es erfolgt ein Ausblick zur innovativen und direkten Planung und Herstellung von therapeutischen Aufbissbehelfen für die stomatognathe Rehabilitation.

Themenüberblick:
- Grundlagen der Funktion und Okklusion
- Einsatzmöglichkeiten des zebris JMA-Optic Kieferregistriersystems - Befestigung der Unterkiefersensorik
- Praktische Demonstration zur Funktion und digitalen Okklusion
- Übertragung der Messdaten in exocad
- Planung therapeutischer Aufbissbehelfe
- Live-Demo am Patienten

Diese Fortbildung richtet sich ausschließlich an Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner!

Jetzt zum Newsletter anmelden und einen 50% Rabatt-Gutschein zur Teilnahme an einer unserer Fortbildung Ihrer Wahl sichern.

Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

Bei der Newsletterbestellung erhalten Sie aus rechtlichen Gründen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Newsletter abbestellen

50% Rabatt-Gutschein
für eine Fortbildung Ihrer Wahl sichern.

jetzt zum Newsletter anmelden

Newsletter abbestellen